„Paula kommt – Sex und Gute Nacktgeschichten“ ist ein innovatives Fernsehformat, das sich auf erfrischende Weise mit Themen rund um Sexualität, Partnerschaft und Selbstbestimmung auseinandersetzt. Die Sendung wird seit mehreren Jahren auf dem deutschen Fernsehsender Sixx ausgestrahlt und hat sich mit ihrer offenen und ehrlichen Herangehensweise an intime Themen einen festen Platz in der Fernsehlandschaft erobert.
Im Zentrum der Sendung steht die Sexualberaterin Paula Lambert, die mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und Direktheit über Dinge spricht, die viele denken, aber nur wenige laut aussprechen. Ihre Mission ist klar: sexuelle Aufklärung, Empowerment und der Abbau von Tabus.
Die Moderatorin: Wer ist Paula Lambert?
Paula Lambert ist nicht nur das Gesicht der Sendung, sondern auch eine bekannte Autorin und Journalistin. Sie schreibt regelmäßig über Liebe, Beziehungen und Sexualität und hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit Selbstliebe, Intimität und emotionaler Intelligenz beschäftigen.
Mit ihrer authentischen und direkten Art gelingt es ihr, auch heikle Themen zugänglich zu machen. Sie spricht nicht über Sexualität, um zu schockieren, sondern um aufzuklären. Für viele Zuschauerinnen und Zuschauer ist sie zu einer Art modernen Aufklärerin geworden – ehrlich, respektvoll und immer mit einem Augenzwinkern.
Themenvielfalt bei „Paula kommt“
Sexualität ohne Scham
Ein zentrales Thema der Sendung ist der offene Umgang mit Sexualität – insbesondere der weiblichen. Während Sexualität in vielen Medien noch immer aus einer männlich dominierten Perspektive betrachtet wird, stellt „Paula kommt“ Frauen in den Mittelpunkt. Dabei geht es um Selbstbestimmung, Lust, Körperwahrnehmung und das Erkennen eigener Bedürfnisse.
Beziehungskonflikte und Lösungsansätze
Neben sexuellen Aspekten beleuchtet die Sendung auch emotionale und psychologische Themen in Beziehungen. Was passiert, wenn die Leidenschaft nachlässt? Wie geht man mit Eifersucht um? Und wie kommuniziert man Wünsche, ohne den Partner zu verletzen? Paula Lambert bietet keine einfachen Antworten, sondern gibt Denkanstöße und regt zur Reflexion an.
Praktische Tipps aus der Sexberatung
Immer wieder fließen in die Sendung auch praxisnahe Ratschläge ein, die auf Paula Lamberts Erfahrung als Sexualberaterin beruhen. Dabei geht es nicht nur um Techniken, sondern auch um Kommunikation, Vertrauen und das Überwinden von Unsicherheiten im Schlafzimmer. „Paula kommt“ versteht sich nicht als klassische Ratgeber-Sendung, sondern als Einladung zur Selbstentdeckung.
MEHR LESEN: Verliebt ab 40: Warum die Liebe in der Lebensmitte ganz besonders ist
Warum „Paula kommt“ so wichtig ist
Ein Beitrag zur Enttabuisierung
In einer Gesellschaft, in der viele Menschen mit Scham und Unsicherheit über ihre Sexualität sprechen – oder gar nicht darüber sprechen –, setzt „Paula kommt“ ein wichtiges Zeichen. Die Sendung zeigt, dass Intimität nichts ist, wofür man sich schämen muss, sondern ein natürlicher und wichtiger Teil des Lebens. Indem Paula offen über Sexualität spricht, ermutigt sie andere, es ihr gleichzutun.
Repräsentation und Diversität
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vielfalt der Themen und Menschen, die in der Sendung sichtbar werden. Unterschiedliche Beziehungsmodelle, sexuelle Orientierungen und Lebensrealitäten finden hier Raum. Dies fördert nicht nur Verständnis, sondern auch Toleranz gegenüber Lebensentwürfen, die außerhalb der gesellschaftlichen Norm liegen.
Bildung auf Augenhöhe
„Paula kommt“ versteht sich nicht als schulmeisterliche Belehrung, sondern als Dialog. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden ernst genommen, ihre Fragen und Unsicherheiten sind Teil des Konzepts. Es geht darum, gemeinsam zu lernen – über den eigenen Körper, über Bedürfnisse, über Kommunikation und über die Kraft der Intimität.
Der Einfluss auf die Medienlandschaft
Tabubrüche als Stärke
Viele TV-Formate meiden Themen wie Selbstbefriedigung, sexuelle Frustration oder BDSM. „Paula kommt“ geht genau dort hin, wo es spannend – und manchmal unangenehm – wird. Diese Bereitschaft, Tabus zu brechen, hat der Sendung nicht nur treue Fans eingebracht, sondern auch eine wichtige Debatte angestoßen: Wie sprechen wir über Sexualität in der Öffentlichkeit?
Vorbildfunktion für neue Formate
Das Erfolgsrezept von „Paula kommt“ hat auch andere Produzenten inspiriert, offener mit Sexualität im Fernsehen umzugehen. Inzwischen gibt es mehr Formate, die sich mit Lust und Liebe jenseits von Klischees beschäftigen – viele davon haben sich an Paula Lambert orientiert oder ihre Reichweite genutzt, um ähnliche Themen zu transportieren.
Fazit: Mehr als nur eine Fernsehsendung
„Paula kommt“ ist weit mehr als ein TV-Format – es ist ein gesellschaftlicher Impuls, der zum Nachdenken, Fühlen und Reden anregt. Die Sendung öffnet Räume, in denen man sich mit seiner eigenen Sexualität auseinandersetzen kann, ohne sich zu verstecken. Paula Lambert schafft es, mit ihrer Art Vertrauen zu schaffen – und genau das macht die Sendung so wertvoll.
Ob allein, in einer Partnerschaft oder auf der Suche nach sich selbst – „Paula kommt“ liefert Inspiration, Wissen und ein gutes Gefühl dabei, sich selbst besser kennenzulernen. In einer Zeit, in der Offenheit und Toleranz wichtiger sind denn je, ist diese Sendung ein mutiger, ehrlicher und wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs.
